Die Data Week Leipzig 2022 ist vorbei, für zukünftige Veranstaltungen gehen Sie bitte auf die Data Week Seite.
Auf in die Zukunft
(https://dataweek.de)

Data Week Leipzig 2022

2022-07-04 Data Week Eröffnung

Programm

Wandelhalle

08.30 - 09.00: Einlass

Sitzungssaal

09.00 - 09.45: Eröffnung der Data Week Leipzig 2022

Sitzungssaal

09.45 - 10.30: Keynote Von Fehlern in Daten und Fehlern im Denken

Kurator für digitalen Wandel
PricewaterhouseCoopers GmbH

Er arbeitete u.a. 11 Jahre in der Forschung und Entwicklung von Vodafone und hält mehrere internationale Patente. Regelmäßig präsentiert, publiziert und doziert er zur Frage, wie Unternehmen die digitale Transformation bewältigen können. Derzeit arbeitet er im DigiLab von PricewaterhouseCoopers als Vordenker zu interdisziplinären Fragen der Künstlichen Intelligenz.

Daten beschreiben Ausschnitte der Realität. Wir schöpfen Information daraus. Es entsteht neues Wissen. Daten pflastern den Weg in die post-digitale Gesellschaft. Der Nutzen steigt mit Verfügbarkeit und Menge. Noch stolpern wir über Probleme wie Datenqualität, Datenschutz oder Datensicherheit. Aber dafür gibt es Lösungen. Indes widmen wir einer anderen Art von Problemen überraschend wenig Aufmerksamkeit: Es sind fundamentale Denkfehler im Umgang mit Daten. Sie zu ignorieren oder zu leugnen, wäre fahrlässig und hätte unangenehme Konsequenzen.

Wandelhalle

10.30 - 11.00: Kaffeepause

Sitzungssaal

11.00 - 12.30: Daten für die Bürger/Bürgerbeteiligung

Chair: Nadja Riedel, Stadt Leipzig/Referat Digitale Stadt, City of Leipzig/Digital City Department

Niemand besitzt mehr Informationen über die Stadt als die Stadt selbst. Dieses Wissen kann die Stadt selbst nutzen, um Dienste und Planungen zu verbessern oder Entscheidungen nachvollziehbarer zu machen. Die Stadt kann aber auch ihre Daten mit anderen teilen oder Daten anderer aufnehmen, um Stadtentwicklungsprozesse zu unterstützen. Dazu zählen zum Beispiel nutzergenerierte Daten aus Beteiligungsprojekten mit Bürger:innen u. a. zur Stadt- oder Ortsteilgestaltung. Das Teilen von Daten wirft aber auch Fragen nach dem Umfang von Transparenz, Dateneigentum und Datenschutz auf die digitale Agenda der Städte. Chancen und Risiken der Datennutzung wollen wir zusammen in der Session beleuchten.

Ratsplenarsaal

11.00 - 12.30: Daten für die Stadt der nächsten Generation(en)

Chair: Julia Friedrich, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Angewandte Informatik e.V.

Gesellschaftliche Datenkompetenz sollte man nicht dem Zufall überlassen. Datenkompetenz sollte auch nicht nur als eine Fähigkeit zukünftiger Generationen gesehen werden, sondern muss schon jetzt ein Grundbaustein für die Bildung von Menschen unterschiedlichen Alters werden. In dieser Session stellen Vertreter aus Wissenschaft, Industrie und Verwaltung innovative Projekte vor, die momentan in und um Leipzig zur Datenkompetenz umgesetzt werden. Auch wird ein Ausblick auf neue Bildungsstätten, digitale Weiterbildungstools und Plattformen gegeben.

Wandelhalle

12.30 - 13.30: Mittagspause

Ratsplenarsaal

13.30 - 15.00: Wie können Kunst und Kultur Daten verwenden?

Simon Maris, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, XLab - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle; Dr. Ronny Maik Leder, Direktor, Naturkundemuseum; Jakob Freese, Koordinator eCulture, Dezernat Kultur, Stadt Leipzig; Alexa Steinbrück, XLab - Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Zur lebenswerten Stadt gehört die Lebensader Kultur. Kultur ist ein Spiegel der Entwicklungen, Trendsetter:in und zugleich kritische Stimme in der digitalen Transformation der Städte. Wie verändern digitale Innovationen sowie der Einsatz von Big Data und Künstlicher Intelligenz künstlerische Prozesse und die Arbeit von Kulturschaffenden? Gemeinsam mit Vertreter:innen aus Kultureinrichtungen möchten wir in dieser Session „Daten für kulturelle Räume und Freizeitgestaltung” die Möglichkeiten, Perspektiven und Problemstellungen künstlerische Arbeiten und kulturelle Institution im Zuge der Digitalisierung beleuchten.

Sitzungssaal

13.30 - 15.00: Daten für qualitatives Leben in urbanen Räumen

Chair: Mathias Boedecker, Stadt Leipzig/Geodateninfrastruktur, Stadt Leipzig/Geodateninfrastruktur

Infrastrukturen für Mobilität und Energie gehören zu den zentralen Lebensadern von urbanen Räumen. Sie unterliegen einem ständigen Wandel. In dieser Session werden Vorhaben, Visionen und Beispiele präsentiert wie Daten das mobile Leben unterstützen.

15.00 - 15.10: Raumwechsel

Sitzungssaal

15.10 - 16.30: Daten der Stadt im Kontext einer vernetzten Welt

Chair: Tom Potutschek, COO bei Gecko Two GmbH, GECKO.2

Innovationen entstehen in Ökosystemen urbaner Räume. In dieser Session werden die dafür notwendigen Rahmenbedingungen: Kreativität, Förderung und Mut von Gründer:innen beleuchtet. Neben der Vorstellung des Innovationswettbewerbes der Stadt Leipzig (Smart City Challenge) werden auch erfolgreiche Ausgründungen von Start-ups in Leipzig präsentiert.

Wandelhalle

16.30 - 17.00: Netzwerk -und Austauschplattform

Ratsplenarsaal

17.00 - 18.00: Podiumsdiskussion - Leipzig 2045 - Wie unterstützen Daten den Digitalen Stadtwandel?

Dr. Nadine Kuhla von Bergmann, CEO, Creative Climate Cities; Martin Meißner, Familienpolitischer Sprecher der Fraktion und Sprecher für Digitales, Grüne Fraktion Sachsen; Dr. Erik Wende , COO, Geschäftsführender Gesellschafter, EWERK; Dr. Erik Peukert, Geschäftsführer ScaDS.AI Leipzig, ScaDS.AI (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) Dresden/Leipzig; Christoph Friedrich, Konzernentwickler – Leipziger Gruppe, LVV Leipziger Versorgungs- und Verkehrsgesellschaft mbH; Dr. Beate Ginzel, Leiterin Digitale Stadt, Digitale Stadt Leipzig

Wir werfen gemeinsam mit den Teilnehmer:innen der Data Week in der Podiumsdiskussion einen Blick in die Zukunft und stellen uns die Stadt Leipzig im Jahr 2045 vor. Was können wir unter der Verwendung und Auswertung von Daten in knapp 23 Jahren erreichen? Wie unterstützen Daten den Digitalen Wandel einer Stadt? Diese Fragen werden mit den Gästen in der Podiumsdiskussion analysiert und Perspektiven, Entwicklungstrends, Chancen und auch Risken betrachtet.

18.00 - 19.00: Rathausturmbesichtigung

Der auf dem Fundament des alten Pleißenburgturms errichtete Turm des Neuen Rathauses gilt als höchster Rathausturm Deutschlands und ist eines der wichtigsten Wahrzeichen Leipzigs. Mit einer Höhe von genau 114,7 Metern überragt er die ganze Stadt. Im Rahmen der Data Week Leipzig haben Sie die Möglichkeit den Rathausturm mit uns zu besichtigen.

2022-07-05 10. Leipziger Semantic Web Tag

Programm

Sitzungssaal

09.00 - 09.15: Begrüßung

Dr. Natanael Arndt, Senior Linked Data Expert, eccenca GmbH Sitzungssaal

09.15 - 09.45: Keynote - Knowledge representation as a building block for digital transformation at Siemens

Dr.-Ing. Sebastian-Philipp Brandt
Dr.-Ing. Sebastian-Philipp Brandt

Siemens AG

Senior Key Expert: Knowledge Graph and Data Management
Siemens AG

Sebastian Brandt ist Senior Key Expert für Wissensgraphen und Datenmanagement bei Siemens Technology, dem globalen Forschungs- und Entwicklungszentrum von Siemens. Neben seiner Tätigkeit in der Forschung unterstützt Sebastian Brandt Siemens-Unternehmen dabei, das Beste aus ihren Daten über den gesamten Produktlebenszyklus hinweg herauszuholen. Dies beinhaltet die Erstellung und Pflege von industriellen Wissensgraphen und deren Einsatz in realen Produktionsszenarien.

Vor seiner Tätigkeit bei Siemens hat Sebastian in der Bio-Health Informatics Group an der University of Manchester intensiv an ontologiebasierten Wissensrepräsentationssystemen für die Biowissenschaften gearbeitet. Seine Forschung zu Teilmengen von OWL mit effizienten Inferenzproblemen hat die Tür zur OWL-EL-Facette im Ontologie-Standard OWL 2 geöffnet.

In allen wichtigen Bereichen der Industrie, darunter Produktion, intelligente Infrastrukturen, intelligente Netze, Gesundheitswesen und Energie, treibt Siemens die digitale Transformation voran, indem es Daten auf innovative Weise nutzt. In diesem Umfeld sind Wissensgraphen zu einem leistungsstarken Baustein für heterogene Datenlandschaften mit komplexen Beziehungen und zu einer Grundlage für fortschrittliche Analysen geworden. In meinem Vortrag werde ich erläutern, wie die Wissensdarstellung für Siemens einen Unterschied macht und welche Trends sich für die Zukunft abzeichnen.

Sitzungssaal

09.50 - 10.20: Sustainability and Analytics

Chair: Prof. Dr. Vera Meister, Technische Hochschule Brandenburg, Technische Hochschule Brandenburg

10.20 - 10.45: Minutes by Future Knowledge Experts (Students)

Wandelhalle

10.45 - 11.15: Pause & Poster Session

Sitzungssaal

11.15 - 12.30: Data Aquisitition and Data Souvereinty

Chair: Dr. Michael Martin, Leiter Kompetenzzentrum, Institut für Angewandte Informatik e.V. Wandelhalle

12.30 - 13.30: Mittagessen & Poster Session

Sitzungssaal

13.30 - 14.30: Collaboration and Ontologies

Chair: Prof. Dr. Thomas Riechert, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Wandelhalle

14.30 - 14.45: Pause & Poster Session

Sitzungssaal

14.45 - 16.00: Knowledge Graph Applications

Chair: Dr. Antonin Delpeuch, Institut für Angewandte Informatik e.V. Wandelhalle

16.00 - 16.30: eccenca Poster Winner Awards und Abschluss

Dr. Sebastian Tramp, CTO, eccenca GmbH Living Lab

16.30 - 17.30: ScaDs.AI Living Lab Tour

Demosession mit Plakaten und Demonstratoren im ScaDS.AI Living Lab Topic: Life Science

18.00 - 20.00: eccenca Semantic Biergarten

Moritzbastei

2022-07-06 International Workshop on Data-driven Resilience Research 2022

Programm

Sitzungssaal

09.00 - 09.15: Begrüßung

Dr. Sebastian Tramp, CTO, eccenca GmbH

Opening and Organization

Sitzungssaal

09.15 - 10.30: Session I

Chair: Dr. Sebastian Tramp, CTO, eccenca GmbH Wandelhalle

10.30 - 11.00: Kaffee Pause

Sitzungssaal

11.00 - 12.00: Session II

Chair: Dr. Sabine Gründer-Fahrer, Institut für Angewandte Informatik e.V. Wandelhalle

12.00 - 13.00: Mittagessen

Sitzungssaal

13.00 - 14.30: Session III

Chair: Dr. Antonin Delpeuch, Institut für Angewandte Informatik e.V. Wandelhalle

14.30 - 15.00: Kaffee Pause

Sitzungssaal

15.00 - 15.45: Session IV

Chair: Roy Meissner, Institut für Angewandte Informatik e.V. Sitzungssaal

15.45 - 16.00: Abschluss

Dr. Sabine Gründer-Fahrer, Institut für Angewandte Informatik e.V.

16.30 - 17.30: ScaDs.AI Living Lab Tour

Demosession mit Plakaten und Demonstratoren im ScaDS.AI Living Lab Topic: Security/Privacy

2022-07-06 DBpedia PhD Symposium

Programm

08.45 - 09.00: Meet and greet

Ratsplenarsaal

09.00 - 09.30: Opening and Invited talk

Professor für Data Science and Digital Libraries an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und Direktor der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover

Sören Auer ist Professor für Data Science and Digital Libraries an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover und Direktor der Technischen Informationsbibliothek (TIB) in Hannover. Vor seiner Ernennung zum Direktor der TIB leitete Auer die Abteilung “Enterprise Information Systems (EIS)” am Fraunhofer-Institut für Intelligente Analyse- und Informationssysteme IAIS und hatte eine Professur für Enterprise Information Systems an der Universität Bonn inne. Nach dem Studium der Mathematik und Informatik in Hagen, Dresden und Jekaterinburg promovierte Sören Auer in Informatik an der Universität Leipzig. Es folgten Stationen als Post-Doc an der University of Pennsylvania und an der Universität Leipzig, wo er die Forschungsgruppe “Agile Knowledge Engineering and Semantic Web” (AKSW) leitete.

Ratsplenarsaal

09.30 - 10.30: Session 1

Wandelhalle

10.30 - 11.00: Kaffeepause & Poster Session

Ratsplenarsaal

11.00 - 12.00: Session 2

Wandelhalle

12.00 - 13.00: Mittagspause

Ratsplenarsaal

13.00 - 14.30: Session 3

Ratsplenarsaal

14.30 - 15.00: Closing

Wandelhalle

15.00 - 15.45: Kaffeepause & Poster Session

Dr.-Ing. Sebastian Hellmann, AKSW, DBpedia Association, Institut für Angewandte Informatik e.V.; Dr. Milan Dojchinovski, Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Assistenzprofessor, DBpedia Association

15.45 - 16.30: City walking tour

Living Lab

16.30 - 17.30: ScaDs.AI Living Lab Tour

Demosession mit Plakaten und Demonstratoren im ScaDS.AI Living Lab Topic: Security/Privacy

ab 18.00: Informal meeting in a nearby pub

Peter Pane, Katharinenstraße 12, 04109 Leipzig

2022-07-07 5. Big Data and AI in Business Workshop

Programm

08.00 - 08.30: Meet and Greet

08.30 - 09.00: Pause

Sitzungssaal

09.00 - 09.30: Forschung und Transfer im KI-Zentrum ScaDS.AI Dresden/Leipzig

Dr. Erik Peukert, Geschäftsführer ScaDS.AI Leipzig, ScaDS.AI (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) Dresden/Leipzig; Prof. Dr. Erhard Rahm, Direktor ScaDS.AI Dresden/Leipzig, ScaDS.AI (Center for Scalable Data Analytics and Artificial Intelligence) Dresden/Leipzig Sitzungssaal

09.30 - 10.30: Entwicklung datengetriebener Software – Ein bisschen anders ist’s dann doch

Gründer und Vorsitzender des Aufsichtrates adesso SE Inhaber des Lehrstuhls für Software Engineering an der Universität Duisburg-Essen

Sein Forschungsschwerpunkt bezieht sich auf Softwareprozesse zur Entwicklung von datengetriebenen und mobilen Anwendungen sowie cyberphysikalischen Systemen.

Im Vortrag wird zunächst der Begriff der datengetriebenen Software geschärft. Dann werden die typischen Anforderungen an datengetriebene Softwaresysteme erörtert. Diese werden an Beispielen illustriert. Aus den Anforderungen wird abgeleitet, wie Softwareprozesse zur Entwicklung datengetriebener Softwaresysteme aussehen sollten. Im Kontext von ML/DEV/OPS wird diskutiert, wie die Entwicklung von „Machine Learning“-Komponenten auf den Betrieb datengetriebener Systeme ausstrahlt.

Wandelhalle

10.30 - 11.00: Pause

Sitzungssaal

11.00 - 11.30: Recommendation System in Industrial Context (ENG)

Manish Bhandari, Data Scientist Xitaso GmbH

In recent years, there has been a rapid advancement in the field of machine learning, especially deep learning. These advancements have resulted in the emergence of technologies where artificial intelligence assists human activities and sometimes even performs rudimentary and repetitive human tasks. Most of these developments are concentrated in day-to-day human activities. Be it the use of recommendation systems to assist humans’ in picking the right movies or recommending items they might like or translating speech and texts from one language to another. Nevertheless, these advancements can also potentially extend to an industrial context such as the production industry or construction industry. These industries mainly rely on the experience of domain experts to make complex decisions in various situations by analysing decisive parameters. In such cases, artificial intelligence can assist domain experts in making decisions by readily providing data-driven recommendations. These recommendations can then be reviewed by domain experts to make the final decision. In this talk, I would like to present such a use case where a custom-developed recommendation system using language models and vector databases assists domain experts in the construction industry in decision making. *Vortrag auf Englisch

Sitzungssaal

11.30 - 12.00: PreSense – KI-basierte Predictive Maintenance bei SENEC

Armin Geisler, Senior Business Analyst SENEC GmbH; Alexander Smalla , Data Analyst bei SENEC GmbH

Zur Verbesserung der Produktqualität hat die SENEC GmbH ein Projekt zur Etablierung eines Predictive Maintenance-Systems ins Leben gerufen. Ausgehend von sich häufig wiederholenden Fehlermustern und Ausfallgründen bei Stromspeichern ist die zugrunde liegende Annahme, dass diese Muster mithilfe statistischer Analysen und KI-Methoden bis zu einem gewissen Grad vorhersagbar sind. Um diese Untersuchungen vollumfänglich vorzunehmen, arbeitet SENEC mit der IT-Sonix GmbH zusammen. Im Vortrag möchten wir die technische Herangehensweise vorstellen und über den aktuellen Stand des Projektes informieren.

Sitzungssaal

12.00 - 12.30: Daten zum Leben erwecken mit einer intelligenten Plattform für die Marktdatenanalyse

Dr. Hanna Köpcke, Senior Solution Architect Vistex

Vistex entwickelt Unternehmenssoftwarelösungen unter Verwendung der neuesten Technologien und agilen Methoden, um unsere Kunden bei wichtigen Prozessen wie Preisgestaltung, Vertragsabschluss, Rabattierung und Bereitstellung zu unterstützen. Die Lösungen von Vistex ermöglichen einen schnellen Zugriff auf alle relevanten Informationen und bieten eine bessere Transparenz bei der Planung von Go-to-Market-Strategien. Das Ergebnis sind höhere Umsätze, bessere Kostenkontrolle und höhere Margen. Das Big-Data-Team in Leipzig ist auf die skalierbare Sammlung und Analyse von globalen Webdaten spezialisiert. Es entwickelt derzeit eine innovative Technologieplattform zur Marktanalyse, die Marktdaten aus verschiedenen Quellen kombiniert, verarbeitet und verknüpft.

Wandelhalle

12.30 - 13.30: Mittagessen

Sitzungssaal

13.30 - 14.00: Brücken zwischen Wissenschaft und Wirtschaft: Herausforderungen, Chancen, Anwendungsfälle

Dr. Sebastian Lehmann, Senior AI Engineer, Appsfactory GmbH

Die Einführung von Transformationsdiensten unter Verwendung von KI-Technologien in Unternehmen ist nach wie vor eine anspruchsvolle Aufgabe. Man muss nicht nur unter strengen Auflagen wie Zeit, Budget und Qualität arbeiten, sondern auch die praktische Umsetzung in realen Anwendungsszenarien unterscheidet sich von der akademischen Sichtweise. Wir diskutieren aktuelle Projekte in denen bei Appsfactory KI eingesetzt wird für Kundensteuerung, Projektmanagement, Personalbesetzung und tiefergehende technische Lösungen. Zusätzlich werden erfolgreiche Bewertungsstrategien als Chance für eine bessere Qualitätskontrolle vorgestellt.

Sitzungssaal

14.00 - 14.30: Die Data Journey und das Problem mit der Schwarmintelligenz

Maximilian Pensel , Data Scientist, Alexander Thamm GmbH

Kernthema des Vortrags ist die Vielfalt im Daten- und KI-Umfeld. Sowohl die Vielfalt der Problemstellungen unserer Kunden, als auch die Vielfalt an vorhandenem und neuem Wissen und Technologien stellen eine wiederkehrende Herausforderung in unserem Alltag dar. Eine finale Antwort auf diese Herausforderungen wird es in diesem schnelllebigen Feld wohl kaum geben, daher ist eine kontinuierliche und flexible Herangehensweise, getrieben durch Erfahrungswerte, unabdingbar. Im Vortrag werden die Methoden und Technologien der Alexander Thamm GmbH im Umgang mit diesen Herausforderungen vorgestellt. Explizit soll es sowohl um unsere Strukturierung von Datenprojekten und Wissensfeldern durch die Data Journey gehen, als auch um unsere Ansätze zur Wissenskonsolidierung, wie casebase.ai und der Techradar.

Sitzungssaal

14.30 - 15.00: Snowflake Eating Their Own Dog Food

Dr. Martin Hentschel , Principal Software Engineer Snowflake

Snowflake nutzt seine eigenen Big-Data-Technologien, um sein Serviceangebot zu optimieren. Ingenieure und Datenwissenschaftler bei Snowflake durchforsten Petabytes von Daten, um alle Produktionssysteme zu untersuchen, zu verbessern und zu überwachen. Dieser Vortrag befasst sich mit den Technologien und Vorteilen einer modernen Cloud-Datenplattform zur Durchführung von Big-Data-Operationen zur Betriebsoptimierung.

Sitzungssaal

15.00 - 15.30: KI im E-Commerce und Stationärhandel - Wo stehen wir

Jens Scholz, Geschäftsführer prudys AG

Vom Lager bis zum Kunden verändern kluge Algorithmen den Handel, denn der Handel steht - wie andere Branchen auch - vor großen Herausforderungen. Kunden erwarten eine permanente Verfügbarkeit von Services und Gütern - Online und in den Filialen - und gleichzeitig ein individuell zugeschnittenes Einkaufserlebnis. Zudem steht der Handel unter permanenten Margendruck und ist aus Wettbewerbsgründen mit einer umfassenden Digitalisierung der eigenen Prozesse konfrontiert. Auf all diesen Feldern spielt künstliche Intelligenz ihr Potenzial aus. Der Vortrag möchte einen Überblick über den Stand der Anwendung geben und einige Best-Practice-Beispiele näher beleuchten.

Wandelhalle

15.30 - 16.00: Pause

Living Lab

16.30 - 18.30: ScaDs.AI Living Lab Tour

Demosession mit Plakaten und Demonstratoren im ScaDS.AI Living Lab Thema: Data Integration

ab 19.00: BDIB Dinner

Empfang und Abendessen

2022-07-08 Quo Vadis Informatik in der Metropolregion Leipzig/Halle

Programm

Ratsplenarsaal

09.00 - 09.15: Begrüßung

Prof. Dr. Andreas Both, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Prof. Dr. Thomas Riechert, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig Ratsplenarsaal

09.15 - 09.35: Aktuelle Aktivitäten der Gesellschaft für Informatik

Ratsplenarsaal

09.35 - 09.55: Berechnung von optimalen Fahrplänen, die die Gesamtverspätung aller Fahrgäste minimiert (InformatiCup2022 Preisträger)

Oliver Herrmann, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig; Lennart Carstens-Behrens, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Der InformatiCup Wettbewerb der Gesellschaft für Informatik e.V. fordert Studierende heraus, sich eigenständig in neue Technologien einzuarbeiten und aus dem erarbeiteten Wissen in Teamarbeit Problemlösungen zu entwickeln. Die Aufgabenstellung erfordert theoretisches Wissen, die Befähigung zu wissenschaftlichen Problemlösungen sowie moderne Präsentationstechniken.

Im Rahmen des InformatiCups entwickelten Herr Herrmann und Herr Carstens-Behrens eine Software für die Berechnung von optimalen Fahrplänen, die die Gesamtverspätung aller Fahrgäste minimiert und somit insgesamt die Zufriedenheit der Kunden mit dem Schienenverkehr verbessert. Im Rahmen der Endrunde am 2. Mai 2022 präsentierten beide gemeinsam ihre Lösung und stellten sich den Fragen der Fachjury. Im Ergebnis erreichte das Team den zweiten Platz von 30 Einreichungen zum Wettbewerb.

https://informaticup.github.io

Ratsplenarsaal

09.55 - 10.15: Impulsvortrag: Der steinige Weg in die Werkhallen – Erfahrungen und Ansätze bei der Umsetzung von Informatikprojekten in der industriellen Fertigung von Marco Langhof (Vorstandsvorsitzender Verband der IT- und Multimediaindustrie Sachsen-Anhalt e.V., Präsident Arbeitgeber- und Wirtschaftsverbände Sachsen-Anhalt e.V., Geschäftsführender Gesellschafter Teleport GmbH)

Ratsplenarsaal

10.45 - 11.05: Kurzpräsentationen von Mitglieder

Diese Zeitfenster stehen den Mitglieder und Interessenten offen, um aktuelle Diskussionen aus den Fachgruppen zu präsentieren und zu diskutieren. <ul> <li>Maik Fröbe: Clickbait Spoiling</li> <li>René Meyer: Wandermuseum “Haus der Computerspiele” und seine Aktivitäten</li> </ul>

Wandelhalle

10.45 - 11.15: Kaffeepause

Ratsplenarsaal

11.05 - 11.25: Digitalisierungsstrategie in Sachsen

Prof. Dr. Thomas Riechert, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig

Im Rahmen der sächsischen Digitalisierungsstrategie ist die Gesellschaft für Informatik im Beirat für Digitale Wertschöpfung vertreten und kann somit direkten Einfluss auf diese nehmen. Der Beirat trifft sich in regelmäßigen Abständen, das zweite Mal am 12.07.2022. Thomas Riechert berichtet über die aktuellen Aktivitäten und trägt relevante aktuelle Diskussionen in die Gruppe. https://www.digitales.sachsen.de/index.html

Ratsplenarsaal

11.25 - 12.15: Panel: Was verhindert das Wachstum in der Industrie? Was muss sich ändern, um die Informatik-Themen in unserer Region?

Ratsplenarsaal

12.15 - 12.30: Abschluss

Wandelhalle

12.30 - 13.15: Mittagessen

2022-07-08 Workshop Künstlich und Menschlich Intelligent

Programm

Sitzungssaal

09.00 - 09.45: Projektvorstellung KMI

Dr. Christian Zinke-Wehlmann, Leiter des Kompetenzzentrums Künstlich Menschlich Intelligent, Institut für Angewandte Informatik e.V. Sitzungssaal

09.45 - 10.15: Erfahrungen zum Einsatz von Methoden der Künstlichen Intelligenz in Mitteldeutschland

Jan Reichert, Projektmanager, ACOD

10.15 - 10.40: Kaffeepause

Sitzungssaal

10.40 - 12.30: Vorstellung der KMI Pilotanwendungen

12.30 - 13.15: Mittagessen

Sitzungssaal

13.15 - 15.30: Konsortialtreffen (nicht öffentlich)